Bin gestern Abend aus dem Urlaub zurückgekommen und habe gesehen, dass morgen, am 1.9.2011 um 9:30 das Voting für die erste Runde des Brigitte Food-Blog Awards endet. Wer also noch nicht abgestimmt hat, hat jetzt noch die Gelegenheit! Einfach auf den blinkenden rosa Button rechts klicken und Ihr werdet weitergeleitet.
Vielleicht seid Ihr schon neugierig, was sich alles in meinem zweiwöchigen Urlaub so ereignet hat. Leider müßt Ihr euch noch etwas gedulden, bis der erste Post dazu online gehen kann. Aber so viel vorweg: soo viel Sonne, es war ein Traum! Bin ganz braun geworden und habe viiiele Sommersprossen!
Freut Euch auf viele Fotos aus Kroatien und Österreich!
Ich finde Eis kann man immer essen. Ob Regen oder Sonne, Kälte oder Hitze, Winter oder Sommer. Eis kann man immer essen. Ja. Deshalb habe ich hier eine paar schnelle Köstlichkeiten gezaubert. Da ist für jeden was dabei:
Das FRUCHTIGE - Himbeer-Joghurt-Eisdessert mit Schoko- und Limettenraspeln
Das CREMIGE - Eissandwich mit Mohrenkopf-Quark-Füllung
Das COOLE - Kiwi-Limetten-Mojito-Stieleis
Das ERFRISCHENDE - Holunderblüten-Apfel-Stieleis
Das EXTRAVAGANTE - glace surprise
Lasst es Euch auf der Zunge zergehen und habt noch eine schöne Sommerzeit!
Vor ein paar Tagen war ich im italienischen Supermarkt und wollte eigentlich nur ein bißchen Bruschetta-Brot kaufen. Nun ja, ich nahm dann doch einen Einkaufswagen, weil ich da im Regal DEN Wein stehen sah: Dogajolo. Ein fruchtig-kräftiger Rotwein aus der Toscana, den wir vor etwa 12 Jahren das erste Mal in Jacques' Weindepot gekauft habe. Ich muß gestehen, mit meinen damals 24 Jahren habe ich mich zunächst stark vom Etikett leiten lasse. „Och, schau mal wie schön“, schwärmte ich damals schwer verliebt. Aber er war wirklich gut – damals in der noch kleineren Küche bei Kerzenschein und Paolo Conte. Wirklich, kein Scherz.
Der Supermarkt. Der Wein. Der Herrgott gab mir ein Zeichen: Heute Abend würde es nun keinen Kartoffelbrei mit Rahmspinat und Spiegelei geben. Nein, heute Abend sollte es bei uns italienisch am Tisch zugehen: Antipasti all'italiana: ciabatta e olive nere, prosciutto di parma e prosciutto cotto, bruschetta di pomodori, gorgonzola dolce e molto vino rosso. Perfetto!
Ich finde die beste Methode einen kulinarischen Abend einzuläuten – egal welche Länderküche – beginnt mit dem Einkauf – im richtigen Laden. Zur Einstimmung. Hier ein paar Tipps für Köln (nicht vollständig):
Nur mal so grad auf die Schnelle zwischendurch. Habe gerade gesehen, dass 99 Personen diesen kleinen Blog hier lesen. 99! Der Wahnsinn!
Erinnere mich noch gut an den Anfang, als ich im Februar zwei liebe Leser hatte: nämlich meinen Mann und eine Freundin. Und nun sind es 99! Was für eine tolle Zahl. So unrund. 100 ist langweilig. Ok, das soll um Gottes Willen nicht heißen, dass mir der 100. Leser unwichtig sei. Ganz im Gegenteil. Freue mich auf auf jeden Einzelnen von Euch und noch viele viele mehr.
Aber hoffentlich sind's bald 101. Das ist auch eine schöne Zahl...
25 wahrheiten über mich:
ich liebe sonnenaufgänge
ich habe keinen fernseher
ich möchte gerne mal nach new york
ich liebe morgennebel
ich habe viele sommersprossen
ich sitze gern im café und beobachte menschen
ich liebe wien
ich liebe das kochen und das essen
ich sammle kochbücher
ich esse sehr gerne erdbeeren und auch wassermelonen
ich höre gerne bach
ich mag wahnsinnig gerne prosecco
ich hasse rote ampeln
ich gehe gerne auf gemüsemärkte
ich liebe es fotos vom essen zum machen
ich würde gerne mal eine zeit lang in amsterdam leben - oder in hamburg - oder in paris
ich mag es durch schnee zu stapfen
ich möchte gerne ein kochbuch schreiben
ich liebe geburtstagstorten mit buttercreme und vielen kerzen
ich werde gerne von der sonne geweckt
ich liebe die berge
ich mag den geruch von kaminfeuer
ich lache gerne
ich esse so gerne semmelknödel mit gulasch
ich schaue gerne dem gewitter zu - wenn ich drinnen sitze