Posts mit dem Label vegetarisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label vegetarisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. Februar 2016

wintersalat mit florette-blattsalaten, broccoli und mandeltofu - werbung
















Auch im Herbst und im Winter esse ich gerne Salat, allerdings mit den ein oder anderen warmen Zutaten, wie gebratenes Gemüse, Fisch oder Fleisch. Bei der vielen Auswahl an Rüben- und Kohlsorten kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen, was die Zusammenstellung angeht. Ich mag unglaublich gerne Ofengemüse. Und zu Salaten passt Wintergemüse wie Kürbis, Karotten, rote Bete, Rosenkohl, Blumenkohl, Fenchel, Lauch, Zwiebel und eben auch Broccoli. 

Bei diesem vegetarischen Salat, den ich ich Florette entwickelt habe, passen die Röstaromen des Broccolis wunderbar zu dem mildem Feldsalat und dem süßem, knackigen Apfel. Der Rukola gibt etwas Schärfe und die warmen Mandeltofuwürfel runden das Ganze ab. 

Ein grüner Wintersalat, der einen satt und zufrieden macht, während man schon an den Frühling denkt.  

Habt einen wunderschönen Mittwoch!
Susanne

Donnerstag, 31. Dezember 2015

Auf ein Neues mit fantastischen Neuigkeiten - Happy New Year! Chinchin & Prosit mit Wontons und Soja-Chilisauce - Time to drink champagne!

























 
Am letzten Tag dieses Jahres möchte ich Euch noch gerne eine granatenmäßige Neuigkeit verkünden. Auf Instagram hatte ich schon Bilder gezeigt, aber ich war noch nicht in der Lage, mich so richtig zu freuen, es so richtig zu erfassen, was mich da Sagenhaftes im Neuen Jahr erwartet. Auch sagenhaft viel Arbeit :-)

 Ich habe zwei Tage vor Heiligabend den Vertrag für mein FOTOSTUDIO unterschrieben. Wie ich das geschafft habe weiß ich nicht. Nachdem sich 4 Wochen mehrere Erkältungsviren an mir festgebissen hatten, die immer wieder zu Nebenhöhlenentzündungen führten, bekam ich, im Gesicht eine Muskelhautentzündung. Don't ask me... Und zu allem Übel und allen Schmerzen pochte im Unterkiefer ein Zahn. Wegen der Schmerzen im Gesicht und dem Schiss in der Hose habe ich das 2 Wochen vor mir hergeschoben. Aber dann wurde es so schlimm, dass am 23.12., also ein Tag nach der Vertragsunterzeichnung, eine Wurzelbehandlung gemacht wurde. Ich war bedient. Im Großen und Ganzen lief also der Advent nicht so toll bei mir. Aber seit der Zahnbehandlung geht es stetig aufwärts und ich freue mich so unbändig auf das neue Jahr und darauf mein Fotostudio einzurichten – mit Küche, Fundus und Büro.

Ich hatte ja – ich glaube – es war Mitte November ein paar Bilder auf meiner La petite cuisine-Facebook-Seite gepostet, wie ich mir mein Studio wünsche und gebeten, falls jemand etwas hört, dies gerne an mich weiterzuleiten. Mein Wunsch ist in Erfüllung gegangen, ich glaube auch ein kleines bißchen als Wiedergutmachung vom Universum für die letzten vielen Wochen.

Nach und nach sackt diese Neuigkeit in mein Bewußtsein und ich bin in der Lage, dies hier und überall hinauszuposauen, wie ich mich FREUE! Ursprünglich war ich auf der Suche nach etwas fabrikmäßigem, also  trendigem Industrylook, aber diese Räume in diesem Haus aus dem Jahre 1850 haben ihren so eigenen Charme, in den ich mich bei der ersten Besichtiung verliebt habe. Das ist mein Studio. Es hat auf mich gewartet! 4 Meter hohe Decken, original Dielenboden, Flügeltüren und Stück an Wänden und Decken. W  

Es setzt ein Zeichen für neue Impulse, für neue Projekte, neue Herausforderungen, neue Begegnungen, neue Ideen, neuen kreativen Input, Freiheit und Leichtigkeit.

Es wird alles etwas anders und das ist gut so. Alles ist in Bewegung! Seit gespannt! Ich bin es auf jeden Fall.

Für Silvester habe ich gestern Wontons ausprobiert und zwar im Backofen. Große Klasse! Frittieren war gestern! Ein toller Snack zum Aperitif oder als Vorspeise. Die Wontonteigplättchen habe ich im Asia-Supermarkt gekauft. Sie sind 9x9 cm groß und hauchdünn, also wunderbar zum backen. In einer Packung waren 60 Stück, da kann man schon ein große Meute satt bekommen...

Gestern Abend haben wir sie zum Silvestervorglühen als kleine Vorspeise gegessen. Danach gab es Tom Kha Gai und Unmengen von Sushi.  Wie immer sind viele Leute hier bei meiner Schwester inklusive mir und meinem Kleinen.

Die restlichen Wontons mache ich heute Abend. Vor dem Curry. Die Hütte ist voll hier. Jede Ritze belegt. Essen, Prosecco und Wein ist reichlich da. Das wird ein schönes Fest.

w Ich wünsche Euch einen wunderbaren Silvesterabend mit viel Glitzer, Wunderkerzen und Tamtam!  w
Auf ein Neues! 

happy NEW YEAR

Liebste Grüße Susanne


Mittwoch, 2. Dezember 2015

Der erste Advent, Ruhe und Besinnung // Mini Boeuf Stroganoff Pies (auch vegetarisch)
























  
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Meine Kräfte ebenfalls. Für dieses Jahr wohlgemerkt. Ich neige ja dazu mir immer viel zu viel vorzunehmen und dann nur die Hälfte zu schaffen. An Weihnachten und auch unterm Jahr. Klar, meine kleinen und großen Sehnsüchte und Erwartungen wollen auch diesmal befriedigt und gehört werden. Sei es den Kranz für die Eingangstür selber zu binden, sei es einmal über den Weihnachtsmarkt zu schlendern, sei es wie jedes Jahr einen kleinen Weihnachtsbaum im idyllischen Klosterhof zu kaufen, meiner Familie schöne Geschenke zu machen und einen friedlichen, besinnlichen und mit Gesprächen, Wein und Essen gefüllten Weihnachtsabend zu verbringen. 


Ebenso möchte ich Lichterketten einzustöpseln, mit meinem Kind einen Brief ans Christkind schreiben, Pumuckl und der Schnee anschauen, schnulzige Weihnachtsmusik oder Bach im Auto hören (da liegen auf dem Beifahrersitz ein paar davon), jeden Abend ganz viel Kerzen anzünden, dicke Socken anziehen, schnulzige Filme anzuschauen (z.B. Liebe braucht keine Ferien, der geht immer :-) und dabei Spekulatiuspopkorn essen.



Nun, das ist ja schon eine ganze Menge, wenn man bedeckt, dass man all dies in anderen Monaten nicht macht. Da ist man schon oft mit dem Besorgen eines einzigen Geburtstagsgeschenks überfordert.



Dieses Jahr möchte ich mich mal wirklich besinnen und mehr zurückziehen als sonst. Und mehr als oben beschrieben, möchte ich mir an Weihnachtsaktivitäten nicht zumuten, so sehr ich Weihnachten auch liebe. Ich möchte neue Kräfte für das kommende Jahr sammeln. Ich möchte das Jahr Revue passieren lassen. Was war gut? Was weniger? Was gibt es zu verbessern? Ist mein Weg der richtige? Was muß ich streichen? Was einfach auf mich zu kommen lassen? Wenn ich diese Ruhe, nach der wir uns alles sehnen, zulasse, kann ich mich fürs neue Jahr vorbereiten und Pläne schmieden.



Aus diesem Grund wird einiges gestrichen, was mich nicht zur Ruhe kommen lässt:

- es gibt, und das schon seit zwei Jahren "nur" einen Adventskalender für die 4 Sonntage, nicht für 24 Tage

- gebacken wir nur einmal und davon nur die kleinste Menge: Vanillekipferl

- der Adventskranz ist schon seit letztem Jahr so klein wie möglich. Passt auf unseren kleinen Tisch, macht wenig Arbeit und ist trotzdem wunderschön.

- es gibt keine selbstgebastelten Geschenke oder Karten o.ä.

- jeder bekommt das, was er sich wünscht, ist zwar weniger romantisch, dafür weniger "Beinausreißen" und jeder freut sich 



Die ach so herbeigesehnte Weihnachtsstimmung, nach der wir alle lechzen, und sich lange nicht einstellen man, wenn wir durch die Straßen hetzen, kommt so ganz von alleine. Garantiert. Das flüstert mir nämlich grad das Christkind zu. 

Habt einen zauberhaften Advent! 


Rezept 
Mini Stroganoff Pies
für 9 Töpfchen
 
350 g Rinderfilet
4-5 EL Rapsöl

4 Schalotten
250 g gemischte Pilze 

50 g vorgegarte Kastanien, geviertelt
1 Schuß Sherry 

250 g saure Sahne

2 EL scharfen Senf (z.B. Colman)

1 TL Rohrohrzucker
1 TL Salz

1 EL frische Petersilie

1 halbe Zitrone
Pfeffer aus der Mühle
3 Pkg. Blätterteig
1 EL Butter für die Förmchen
1 Ei (k)
1 TL Milch

Rinderfilet in kleine Stücke schneiden. Schalotten in Ringe, Pilze in dünne Scheiben bzw. Stücke schneiden. 2 EL des Öls erhitzen und das Fleisch darin scharf und sehr kurz anbraten, innen sollte es noch gut blutig sein. Beiseite stellen und ruhen lassen. In einer anderen Pfanne die Schalotten in 1 EL Öl anbraten, beiseite stellen. Dann separat und portionsweise die Pilze in dem restlichen Öl anbraten, damit sie nicht soviel Wasser ziehen. Die Schalotten und die Kastanien dazugeben, nochmals erhitzen, mit dem Sherry ablöschen und kurz einköcheln lassen. Saure Sahne, Senf und Zucker einrühren. Mit Salz, Pfeffer, Zitronen und Petersilie würzen. 
 
Blätterteig aufrollen und mit einer Form (Glas/Schüssel), die 2-3 cm größer als die Form ist, ausstechen. Förmchen etwas einfetten und mit dem Teig auslegen (sh. Foto). Den Deckel mit der Pieform ausstechen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Stroganoff in die Förmchen füllen, den Deckel darauflegen und die Ränder mit einer Gabel festdrücken. Evtl. aus dem Teig Buchstaben oder andere Formen ausstechen und auf den Deckel legen. Das Ei mit der Milch verquirlen und die Pies damit bestreichen. Etwa 15 Minunten backen.
Dazu passt eine große Schüssel grüner Salat.  

 Vegetarische Variante

300 g Tofu
4-5 EL Rapsöl
4 Schalotten
300 g gemischte Pilze
50 g vorgegarte Kastanien, geviertelt
1 Schuß Sherry
250 g saure Sahne
2 EL scharfen Senf (z.B. Colman)
1 TL Rohrohrzucker
1 TL Salz
1 EL frische Petersilie
1 halbe Zitrone
Pfeffer aus der Mühle

3 Pkg. Blätterteig
1 EL Butter für die Förmchen
1 Ei (k)
1 TL Milch


Zubereitung wie im obrigen Rezept beschrieben.