Posts mit dem Label café/bistro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label café/bistro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. März 2012

café zum mohren in aachen









Aachen ist ein schönes Städtchen. Es liegt im Grenzgebiet zu den Niederlanden und Belgien und deshalb habe ich immer das Gefühl schon mit einem Fuß im Urlaub zu sein, wenn ich dort bin. Und dort, mitten in der Altstadt, in der Nähe des Domes, gibt es das Café zum Mohren. Dort wird ganz wunderbares Eis gemacht und köstliche Eistorten gezaubert.

Vor kurzem hatte ich das Vergnügen diese wunderschönen Eistorten zu fotografieren. Ich war wirklich beeindruckt, welch verschiedene Geschmacks- und Stilrichtungen in das Kleid einer Eistorte schlüpfen können, u.a. Eis-Christstollen! Am schönsten fand ich diesen feinen Frost, der sich auf Obst und Torte legt, wenn sie einige Minuten in der Wärme steht.

Eis & Torte, gibt es eine schönere Verbindung?

Dienstag, 8. November 2011

we loooove chocolate - café & chocolaterie 20 grad
















Nach langer Pause berichte ich mal wieder über ein schönes Café in Köln. Vor einigen Wochen ging ich am Kölner Ring entlang, sah „Café & Chocolaterie“, wechselte schnurstracks die Straßenseite, nachdem etwa 3 Mofas, 80 Autos und 1 Fahrradfahrer an mir vorüber gefahren waren, und warf einen Blick hinein. 

        ... Schokolade und noch mehr Schokolade ...

Ganz besonders begeistert hat mich die riesige Auswahl an den sogenannten „HotChocolateSpoons“, von 40 bis 85% Schokolade – die ganze Palette. Und daneben standen diese Schokolöffelchen noch in unzähligen Geschmacksrichtungen: Brownie, Vanilla, Hot Chili Orange, Strawberry, Hazelnut, Caramel, Amarettini, Ginger, Kids only, Peanuts, Pear cinnamon, Cappuccino orange und so weiter – alles hübsch verpackt in Cellophanbeutelchen und Pappschildchen. Diese tollen Teile kommen aus den Niederlanden von Chocolate Company. Man taucht sie einfach in heiße Milch. Rühren, fertig, Kakao trinken! Für jeden Tage der Woche einen anderen Geschmack - morgens und abends...

Aber das ist noch nicht alles. Fürs Auge sind da auch diese farbenfrohen duftenden chocolat en bloc von Coppeneur. In Stücke gebrochen kann man diese Schokoladenplatten auch in kleinen Mengen mit nach Hause nehmen, vorher zahlen, und es sich auf dem Sofa bequem machen

Neben der wechselnden Mittagskarte gibt es hausgemachte Torten und Kuchen, liebevoll gebacken von Anja Schirrmeister, der gelernte Konditorin, die zusammen mit Jörg Reuter im Juli 2010 das Café „20 Grad“ eröffnet hat.

Eine Verführung ist sicher auch das Schokoladenfondue für zwei Personen – wenn das nicht eine nette Idee für ein romantisches Tête-à-tête ist. Mit Obst und Keksen...

Für den nächsten Sommer planen die zwei Cafébesitzer Schokoladeneiskreationen und Frappès. Aber bis dahin muß man sich noch gedulden. Die Zeit kann man sich aber gut vertreiben mit Kakaotrinken oder Baileystorte und Birne-Schmand-Ingwer-Kuchen essen. Frühstücken kann man hier natürlich auch – wenn die Tage kurz sind.

Café 20 Grad
Hohenstaufenring 58
50674 Köln


Montag, 7. März 2011

épi - boulangerie und patisserie









Es eröffnen immer wieder neue schöne Lokale, Bars, Cafés, Feinkostläden und Restaurants in Köln – coole, hippe, gemütliche, funktionale, exquisite, stylishe, bürgerliche, ausgefallene u.a. Deshalb soll dieser Blog nicht nur über das Geschehen in meiner kleinen Küche und von meinem Fotostudio, sondern auch von neuen oder bereits etablierten Hotspots in Köln berichten. Keineswegs möchte ich hier als Restaurant - oder Gastronomiekritiker erscheinen, noch möchte ich es in der Zukunft werden. Dies ist eine subjektive Auswahl meiner persönlichen Number Ones.

Heute stelle ich meine liebste Bäckerei mit Café im Agnesviertel vor. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um eine x-beliebige Kölner Kaffeebud mit Kaffee aus dem Pappbecher. Hier wurde einem Bäckerei-Café-Bistro-Konzept französisches Flair eingehaucht.

Ich kann hier Frankreichurlaub machen - mitten in Köln. Épi, die charmante Boulangerie und Patisserie gibt es schon seit Oktober 2008 und eröffnet bald eine zweite Filiale in Rodenkirchen. Hier bekommt man exquisite Backwaren aus französischen Mehl und kleine süße und pikante Köstlichkeiten zum Mitnehmen oder im Café vom wirklich zuvorkommenden freundlichen Personal serviert.

Geführt wird diese hübsche Bäckerei von Heinz Peter Otten, gelernter Bäckereimeister, und seiner Frau, Natalie Otten, die für Management und Realisation zuständig ist.

Entscheidend für mich dort hinzugehen ist nicht nur die Qualität, sondern eben auch die Präsentation der Ware, die schlicht und doch zu stilvoll und liebevoll ist. Die einzige Bäckereien, die bei mir die Sinne so anregen sind noch das Bastians, in Köln, z.B. Düsseldorf und Salzburg und das Le pain quotidien (ein Ableger des Brüsseler Backstube-Bistro-Konzepts, in Düsseldorf, z.B. Frankfurt und München.

Die großen Tische, die an Gemeinschaftstische in französischen oder auch belgischen Bistros erinnern, sind vielleicht nicht jedermanns Sache. Ich allerdings mag das Zusammensitzen mit fremden Menschen, es gibt dem Leben in einer großen Stadt einen Teil von Gemeinschaft zurück. Ein nettes „Hallo“ bei einem Café au lait und einem Crossaint oder Briochette entführt mich kurz aus dem Alltag, vor allem wenn auch noch die Sonne scheint!

Als ich das erste Mal daran vorbeiging – ich ging dann wieder zurück und hinein – fielen mir die Körbe mit Baguettes, Bateaus und Gouttes im Fenster und die großen aufeinandergestapelten Landbrote in den Regalen auf, hinzu kam die wunderschöne Einrichtung mit schwarz-weiß gefliestem Boden und granitgefasster Theke, wo weitere Köstlichkeiten auslagen.

Die Brote sind handgemacht und werden daher beim Kauf abgewogen. Man merkt dabei wie viel Wert hier auf das Produkt gelegt, daß eben nicht nur reines Produkt, sondern vielmehr Genuß- und Lebensmittel ist. Das hat seine Preis. Und den bin ich bereit zu zahlen. Ich muß ja nicht gleich drei Tüten Brötchen und zwei Laibe Brot kaufen. Mir geht’s ja hier um den Genuß.

Und deshalb gehe ich aus dem Laden, gedanklich in Frankreich, mit drei Croissants und zwei Briochette noisette und denke an brioche au sucre, bateau feta peperoni, petit rustiques herbes, macarons, pain au chocolate, eclaires, tartellettes aux citrons, limonade au mandarine, paris und sonnenschein: La vie c'est beau!